Es ist uns ein Anliegen, dass Schüler und Eltern die Möglichkeiten der Schulberatung kennen und nutzen, damit eventuell auftretende Probleme frühzeitig gelöst werden können.
So können sich alle Mitglieder unserer Schulfamilie jederzeit vertrauensvoll an unser Beratungsteam wenden.
Am besten melden Sie sich, bevor aus einem kleinen Problem ein großes wird, denn kleine Schwierigkeiten können leichter behoben werden als große.
Für folgende mögliche Anlässe steht Ihnen das Beratungsteam des AVG zur Seite:
Anlass | Ansprechpartner | Dienstmail |
Beauftragte für das Kriseninterventionsteam | OStRin Iris Burkert | |
Beauftragte für Suchtprävention | StR Johannes Wieser | |
Beauftragter für Sicherheitsfragen | OStR Thomas Wimmer | |
Beratungslehrer | OStR Philipp Gerst | |
Schulleiter | OStD Dr. Ulrich Kanz | ulrich.kanz@nullaventinus-gymnasium.de |
Mittelstufenbetreuer | OStR Thomas Kühner | thomas.kuehner@nullaventinus-gymnasium.de |
Oberstufenkoordinator | OStR Ulrich Vollmann | ulrich.vollmann@nullaventinus-gymnasium.de |
Oberstufenkoordinatorin | OStRin Katja Matejcek-Schöpf | |
Schulpsychologin | StRin Marceline Dembinski | marceline.dembinski@nullaventinus-gymnasium.de |
Unterstufenbetreuer | StD Dr. Norbert Lehning | |
Verbindungslehrer (Unter-/Mittelstufe) | OStR Thomas Kühner | |
Verbindungslehrer (Oberstufe) | OStR Thomas Wimmer |
Die Sprechzeiten der Beratungskräfte finden Sie über das Elternportal.
In Fragen der Ausbildung und Erziehung ihrer Kinder im schulischen Alltag stehen den Eltern in erster Linie die Fachlehrer und insbesondere die Klassenleitung zur Seite.
Sollten spezifische Fragen oder Probleme (z. B. bezüglich der Wahl der Ausbildungsrichtung oder der zweiten Fremdsprache, anzustrebende Abschlüsse, Übertritt in andere Schularten oder Berufswahl) auftreten, kontaktieren Sie bitte die Beratungslehrkraft Herrn Gerst während seiner Sprechstunde oder vereinbaren Sie einen Termin via Elternportal bzw. telefonisch über das Schulsekretariat: Tel.: +49 8677 91330.
Schwerpunkte der Beratung sind:
- Informationen und Hilfen zur Schullaufbahn,
- mögliche Schulabschlüsse und Anschlüsse,
- Schulwechsel,
- Berufs- und Studienberatung sowie
- Hilfen bei Lern-und Leistungsschwierigkeiten und Schulproblemen.
Bei Problemen, die eher psychologischer Natur sind oder bei Informationen bezüglich Lese-Rechtschreibschwäche und Legasthenie wenden Sie sich bitte an unsere Schulpsychologin Frau Marceline Dembinski.
Nachfolgend einige vorab Informationen per Link:
Zum Übertritt in das Gymnasium oder zum Wechsel der Schulart
Die Schulpsychologin am Aventinus-Gymnasium, Frau Marceline Dembinski, ist dafür zuständig, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Kollegen und die Schulleitung bei diversen Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit der Schule auftreten können, zu beraten.
Anlässe können beispielsweise sein:
- Schwierigkeiten beim Lernen („Ich kann mir die Vokabeln nicht merken!“)
- Motivationsprobleme („Ich hab einfach keine Lust, in die Schule zu gehen!“)
- (Prüfungs-)angst („Meine Tochter bekommt schon eine Woche vor der Schulaufgabe Bauchschmerzen und kann sich während der Prüfung überhaupt nicht konzentrieren!“)
- Leistungsdiagnostik in Zusammenarbeit mit dem Beratungslehrer Herrn Gerst („Sollte mein Kind lieber auf die Realschule wechseln?“)
- psychische Auffälligkeiten wie Depression, Ess-Störung, Ritzen, Suizidgedanken
Was ist Beratung?
Beratung bedeutet, dass ich Ratsuchende zu den jeweiligen Themen informieren kann und gemeinsam mit ihnen nach Lösungsansätzen suche, was sie selbst an ihrer Situation ändern können und wollen. Bei psychischen Auffälligkeiten wie Depression etc. kann meine Unterstützung auch darin bestehen, an weitere Einrichtungen wie die Erziehungsberatungsstelle oder niedergelassene Therapeuten zu verweisen oder den Schüler oder die Schülerin im Schulalltag zu begleiten.
Wichtig ist allerdings bei sämtlichen Schwierigkeiten, sich möglichst bald Hilfe zu holen. Je kleiner die Probleme sind, desto eher können sie gelöst werden.
Schweigepflicht
Selbstverständlich ist meine Beratung freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht, d.h. der Tatbestand der Beratung und die Inhalte werden nur mit Ihrem Einverständnis an andere Personen weitergegeben.
Kontakt
Schülerinnen und Schüler können mich natürlich jederzeit in der Schule ansprechen, falls sie Gesprächsbedarf haben. Ansonsten stehe ich Ihnen und Ihren Kindern während der Telefonsprechstunde unter einer eigenen Telefonnummer zum Vereinbaren von Terminen (Freitag in der 3. Stunde) bzw. während der regulären Sprechstunde zur Verfügung (Dienstag ab 13:15 Uhr). Auch per Email oder Elternportal können Termine flexibel vereinbart werden.
Meine Kontaktdaten:
- Telefonnummer 08677/9133-25
- Email-Adresse: marceline.dembinski@nullaventinus-gymnasium.de
Psychologie im Unterricht
Ein Vorteil der Arbeit als Schulpsychologin ist, dass ich sowohl im Unterricht als auch in der Beratung eingesetzt bin. Deshalb kenne ich bereits aus dem Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern viele Probleme, die im Zusammenhang mit der Schule auftreten können.
Dadurch haben Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse aber auch die Möglichkeit, sich im Unterricht mit vielen verschiedenen Themen aus der Psychologie zu beschäftigen.
Außerdem haben Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse aber auch die Möglichkeit, sich im Unterricht im Rahmen eines Wahlprofilfaches mit vielen verschiedenen Themen aus der Psychologie zu beschäftigen.
In der Q11 werden im Rahmen des Wahlprofilfachs zum Beispiel folgende Themen behandelt:
- Wie entstehen Gefühle?
- Warum sind Menschen aggressiv?
- Wie entwickelt sich der Mensch?
- Wie wirkt sich Erziehung aus?
- Wie lerne ich am besten?
- Was genau ist eigentliche Intelligenz?
- Wie werden Menschen durch Werbung manipuliert?
- Wie entstehen Kommunikationsprobleme?