Überspringen zu Hauptinhalt
Aventinus-Gymnasium Burghausen +49 8677 9133 0 sekretariat@aventinus-gymnasium.org  

Das Team der Schulleitung am Aventinus-Gymnasium Burghausen trägt die pädagogische wie personelle Gesamtverantwortung der Schule. Darüber hinaus koordiniert sie die Organisation der schulischen Abläufe. Zusammen mit den Vertretern aus Kollegium, Schülermitverantwortung und Elternbeirat sowie einem Vertreter des Sachaufwandsträgers bilden der Schulleiter bzw. dessen Vertreter das Schulforum, welches das Miteinander am AVG entscheidend prägt.

Das Schulleitungsteam des AVG setzt sich derzeit aus drei Personen zusammen:

Name Funktion Dienstmail
OStD Dr. Ulrich Kanz Schulleiter ulrich.kanz@nullaventinus-gymnasium.org
StD Andreas Galneder Ständiger Vertreter andreas.galneder@nullaventinus-gymnasium.org
StD Hartmut Strachowsky Mitarbeiter hartmut.strachowsky@nullaventinus-gymnasium.org
OStRin Katja Matejcek-Schöpf Erweiterte Schulleitung katja.matejcek@nullaventinus-gymnasium.org
(v.l.n.r.: Hr. Galneder, Hr. Dr. Kanz, Fr. Matejcek-Schöpf und Hr. Strachowsky

Das Kollegium des Aventinus-Gymnasiums setzt sich aus hauptamtlichen Lehrkräften und Lehrerinnen und Lehrern im Nebenberuf zusammen.

Kollegium zu Beginn des Schuljahres 2021/22
Kollegium zu Beginn des Schuljahres 2021/22

Das Verwaltungsteam setzt sich am Aventinus-Gymnasium Burghausen aus verschiedenen Gruppen zusammen.

Unsere unermüdlichen Damen im Sekretariat sind die erste Anlaufstelle für alle Sorgen und Nöte im Schulalltag.

Im Sekretariat arbeiten:
Silke Dietz, Carola Huber, Maria Rosenhammer

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do.  7:45 – 16:00 Uhr; Mi. 7:45 – 14:00 Uhr, Fr. 7:30 – 13:30 Uhr

Um das Schulgebäude sowie die Außenanlagen kümmern sich unsere Hausverwaltung, unser Hausmeisterehepaar Ratz, zusammen mit unseren Raumpflegerinnen.

Folgende Personen arbeiten im Bereich der Gebäudeverwaltung (alphabethische Reihenfolge):
Nina Fischer, Lidia Knoll, Elen Merz, Helene und Valerij Ratz, Olga Torbenko, Ida Wilhelm

Unsere Schulbibliothek wird – unterstützt von einem Kollegenteam – v.a. von Frau Iris Bylicki betreut und gepflegt.
Ihr liebevoller Spitzname „Frau Buch“ spricht für sich.

Der Elternbeirat des Aventinus-Gymnasiums ist die Interessenvertretung der Eltern an unserer Schule. Die Amtszeit des aus der Elternschaft gewählten Gremiums beträgt jeweils zwei Jahre. Zusammen mit den Vertretern aus Schulleitung, Kollegium und Schülermitverantwortung sowie einem Vertreter des Sachaufwandsträgers bilden Vertreter des Elternbeirats das Schulforum, welches das Miteinander am AVG entscheidend prägt. Darüber hinaus gestalten Elternbeirat und Klassenelternsprecher das Schulleben aktiv mit, sei es durch die Organisation von Vortragsveranstaltungen oder das Mitwirken am „Tag der offenen Tür“.

Der Elternbeirat 2022-2024 besteht aus folgenden Mitgliedern:

vorne v. l. n. r.: Tanja Baumgartner (1. Vorsitzende), Tanja Walter, Wolfgang Ziche
Mitte v. l. n. r: Anne Barbet, Tanja Gessler-Knopp, Elena Grazev, Silvia Pfeifer
hinen v. l. n. r.: Günter Grill (2. Vorsitzender), Petra Wojtuschak, Frank Freidanck, Dr. Christoph Brehm

 

Kontakt: elternbeirat@nullaventinus-gymnasium.de

Infos:  Themen und Zuständigkeiten

Links: Infoportal ElternMitWirkung http://www.elternmitwirkung.de

Landes-Eltern-Vereinigung Bayern http://www.lev-gym-bayern.de/

Unsere Schülerinnen und Schüler sind das Zentrum der Arbeit unseres Lehrerkollegiums und unserer Elternschaft. Um sie wollen wir uns kümmern, sie auf ihrem Lebensweg begleiten und natürlich ihnen etwas beibringen. Ihre institutionelle Stimme innerhalb der Schulfamilie ist die SMV.

Die Schülermitverantwortung (SMV) des Aventinus-Gymnasiums ist die Interessenvertretung der Schülerinnen und Schüler an unserer Schule. Die Amtszeit des aus der Schülerschaft gewählten Gremiums beträgt jeweils ein Jahr. Zusammen mit den Vertretern aus Schulleitung, Kollegium und Elternbeirat sowie einem Vertreter des Sachaufwandsträgers bilden Vertreter der SMV das Schulforum, welches das Miteinander am AVG entscheidend prägt. Darüber hinaus gestalten Schülervertreter und Klassensprecher das Schulleben aktiv mit, sei es durch die Organisation von Schulveranstaltungen wie die „Nikolausaktion“ oder das Mitwirken am Sommerfest.

Derzeit besteht die SMV aus folgenden Mitgliedern:

Lukas Wagner (10b), Anna Trieflinger (10a), Argonita Thaqi (9b) und Hannes Wimmer (Q11)

Der Förderverein des Aventinus-Gymnasiums Burghausen trägt den Namen „Freunde des Aventinus-Gymnasiums e.V.“ und steht unter dem Motto „Investition in Jugend und Bildung lohnt sich zu jeder Zeit“. Beitreten kann jeder, der sich dem AVG verbunden fühlt, insbesondere natürlich die Eltern der Schülerinnen und Schüler, die durch den Förderverein unmittelbar unterstützt werden.

Der seit 1963 existierende Verein hat inzwischen einen Gesamtetat von über 1,1 Mio. € verwaltet und mit Hilfe der finanziellen Mittel das Schulleben nachhaltig mitgestaltet und gefördert. Über die Einzelförderung sozial benachteiligter Kinder hinaus werden auch Kosten für regelmäßig stattfindende Events übernommen, so z. B. jährlich die Buskosten für die Kennenlerntage der 5. Klassen. Auch die Fachschaften kommen für geplante Projektarbeit in den Genuss finanzieller Hilfe, beispielsweise Physik für die Anschaffung von Lego-Robotern.

Der Vorstand, der alle drei Jahre gewählt wird, setzt sich derzeit wie folgt zusammen (alphabethische Reihenfolge):

Dr. Christof Brehm, Tanja Brendtner (1.Vorsitzende), Claudia Elsner, Vassiliki Frey, Sebastian Huster (2. Vorsitzender), Susanne Reichle,  Hartmut Strachowsky (Geschäftsführer), Tanja Baumgartner (Elternbeirätin), Dr. Ulrich Kanz

Kontakt zum Förderverein kann über die Vorstandsmitglieder oder das Sekretariat der Schule aufgenommen werden.

IBAN: DE66 7115 1020 0000 2504 15

Robotics; Foto Martin Gleixner
Robotics; Foto Martin Gleixner

„Je älter man wird, desto mehr braucht man einen Weißt-du-noch-Freund“

(Tilla Durieux)

Diesem Motto sehen wir Alumni uns als ehemalige Schülerinnen und Schüler des Aventinus-Gymnasiums Burghausen verpflichtet. Einmal im Jahr möchten wir künftig jeden letzten Samstag im Schuljahr ein allgemeines Alumni-Treffen veranstalten. Herzlich dazu eingeladen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte und Verwaltungsangestellte.

In einem wichtigen Abschnitt unseres Lebens hat das Aventinus-Gymnasium eine große Rolle gespielt. Daher freuen wir uns auf viele schöne

„Weißt-du-noch“-Gespräche.

Für die Registrierung als Alumnus bzw. Alumna nutzen Sie bitte den folgenden Link:

 

Falls Sie mit den Organisatoren direkt Kontakt aufnehmen wollen, melden Sie sich über die E-Mail-Adresse

alumni@nullaventinus-gymnasium.de

 

Die Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich zu oben genanntem Zweck verwendet.

Jacob Fehn und Nina Felber

An den Anfang scrollen